Kultur & Straße | 10.06.2023 | Humboldthain

Das inklusive Berliner Festival für kulturelle Teilhabe, über soziale Grenzen hinweg. Mit Konzerten, Jams und Futter für Leib und Seele.
Dieses Jahr mit:
Der Wankende Wolf
Eddy Vegas & Carlo Casino
Käthe
Madmadmax
Maryibou
Poststelle 308
Schubi Straßenfeger
Spoke & Sorah
Außerdem wird es spannende Workshops mit Czentrifuga, Kaye, Simon Findlay und Social Inclusion geben.
Zum Festival:
Was?
Das Kultur & Straße Festival ist ein eintägiges Festival für und mit wohnungslosen Menschen.
Gemeinsam wollen wir eine inklusive Begegnungsstätte durch das gemeinsame Erleben von Kultur
schaffen. Euch erwarten Musik, Workshops, Unterhaltung und natürlich Verpflegung für Leib und Seele.
Wieso?
Die gezielte Teilhabe wohnungsloser Menschen an einem kulturellen Event ermöglicht Begegnungen
außerhalb des Alltags, Aufklärung und Sichtbarkeit. Denn öffentliche Events bleiben vielen
Menschen aufgrund von Vorurteilen, Scham und Ausgrenzung häufig verwehrt. Indem wir gemeinsam
feiern begegnen wir uns auf Augenhöhe, finden Gemeinsamkeiten und solidarisieren uns.
Daneben finden sich auf dem Festival auch niedrigschwellige Hilfsangebote und der Erlös
geht an Organisationen im Bereich der Wohnungslosigkeit.
Für Wen?
Alle sind herzlich willkommen! Und für wohnungslose Menschen gibt es natürlich freien Eintritt.









Das Pan - Wer sind die?
Ein kreativer Haufen Freund*innen, mit unterschiedlichen Leidenschaften und Talenten, aber mit gemeinsamer Haltung, die einfach versuchen ihr bestes zu geben – für alle da draußen. Aus dem Gedanken erwachsen, dass wir mal mit unseren ganzen Ideen mehr als halbe Sachen machen sollten, haben wir im Sommer 2021 das Pan Kollektiv gegründet und sind seit Anfang 2022 als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Wir verstehen uns als kreative Keimzelle und engagieren uns über kulturelle Projekte, zum Beispiel öffentliche Freiluft-Jams, Textildesign mit sozialem Fokus oder das Event KULTUR & STRASSE — ein inklusives Berliner Festival für kulturelle Teilhabe, über soziale Grenzen hinweg. Mit Konzerten, Jams und Nahrung für Leib und Seele. (Am 30. Juli 2022, tagsüber im KvU Berlin.)
Kontakt
Schreib doch mal wieder
Fragen? Kritik? Liebesbriefe? Schreib uns: pan.kollektiv@gmail.com
Spenden
Wir freuen uns über jede Unterstützung. Ob zweckgebunden – sprich: für eines unserer Projekte oder eine bestimmte Gruppe sozial Benachteiligter – oder allgemein an unseren Verein gerichtet: Wir nehmen jede Spende zum Anlass, Dinge zu schaffen, die Anderen und dadurch auch uns Freude bereiten.* Mit Ihrer finanziellen Unterstützung ermöglichen Sie uns, weiterhin und immer mehr Gutes zu tun.
Ihre Spende nehmen wir gerne auch über unser Vereinskonto entgegen:
Name: Pan Kollektiv e.V.
IBAN: DE18 8306 5408 0005 2475 19
Bank: Deutsche Skatbank
BIC: GENODEF1SLR
Das Pan Kollektiv behält sich vor, Spenden von Unternehmen oder Personen mit fragwürdigen Absichten abzulehnen bzw. zurückzugeben. Gerne laden wir Sie zu einem unserer monatlichen Treffen ein, damit Sie Ihre Vision persönlich mit uns teilen können.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Pan Kollektiv e.V.
Heidenfeldstraße 10
10249 Berlin
Vereinsregister: VR 39030 B
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Vertreten durch:
Julian Hellebrand
Kontakt
Telefon: 030 51636022
E-Mail: Pan.kollektiv@gmail.com
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: e-recht24.de